Inhalt

EINFÜHRUNG

1             Politische Kultur im Wandel: Die Ausgangslage
1.1          Politikverdrossenheit passé
1.2          Digitalisierung der Gesellschaft
1.3          Was ist ein Internet-Tsunami?
1.4          Forschungsaufbau und -leitende Fragestellung

BLOCK I: EXPLORATION

2            Explorative Interviews
2.1         Untersuchungsdesign
2.2         Internet-Technologie und Kommunikationsnetzwerke
2.3         Die Neuordnung des Mediensystems
2.4         Internet und Gesellschaft
2.5         Aufmerksamkeitssteuerung: Campaigning, Aktivismus und Manipulation
2.6         Politische Massen und die Demokratie

3            Fallstudien
3.1         Plagiatsaffäre Guttenberg
3.2         Occupy Wallstreet
3.3         Arabischer Frühling in Ägypten
3.4         ACTA

BLOCK II: ANALYSE

4            Netzkultur
4.1         Der Begriff Netzkultur
4.2         Social Campaigning
4.3         Wechselwirkungen On-/Offline
4.4         Verteilungsmechanismen und Crowd-Verhalten
4.5         Der Tsunami-Effekt
4.6         Exkurs: Öffentlichkeit im Internet
4.7         Exkurs: Identität und Verbindlichkeit

5            Sozialwissenschaftliche Betrachtung
5.1         Einordnung des Phänomens - Eine soziologische Betrachtung
5.2         Die Entstehung einer neuen Öffentlichkeit
5.3         Plädoyer für eine Systemtheoretische Betrachtung
5.3.1      Exegese des Systemtheoretischen Frameworks
5.3.2      Kommunikation
5.3.3      Die Beobachtung
5.3.4      Soziale Systeme
5.4         Die Realität der Massenmedien
5.5         Das Internet als Erweiterung der klassischen Massenmedien?
5.6         Fazit und Ausblick

BLOCK III: BEWERTUNG

6            Politikfolgenabschätzung
6.1         Die Wirkungen von Internet-Tsunamis auf den Politikprozess
6.2         Die neue Beteiligungskultur
6.3         Zwischen Überwachungstechnik und Demokratieförderung

7            Konklusion
7.1         Mechanismen der Internet-Tsunamis
7.2         Quo vadis, Demokratie:  Revolution oder Evolution?
7.3         Ausblick